La demeure du ciel

Laura Nsafou, Olga Guillaud, La demeure du ciel, Cambourakis, 2021.

Sophia macht sich Sorgen: wo ist dieser Himmel in dem ihrer Oma seit kurzem wohnt? Ist ihr neues Haus näher an der Sonne oder am Mond? Und vor allem, wird sie morgen zu ihrem Geburtstag runterkommen? Oma hatte nämlich immer die besten Geburtstagspartys! Sophias Eltern wollen vom Geburtstag der toten Oma nichts hören. Doch als Sophia nach einem Nickerchen in Omas Haus in den Wolken aufwacht und Oma ihr zeigt, wie man das perfekte Geburtstagsfest organisiert, ist für Sophia klar: Nur weil Oma nicht mehr da ist, heißt noch lange nicht, dass man sie nicht mehr feiern kann!

Die afrofranzösische Bestsellerautorin Laura Nsafou, gelingt es mit diesem einfühlsamen Buch ein leichte Geschichte über ein schweres Thema zu erzählen. Die Bilder der weißen Illustratorin Olga Guillaud vermitteln gleichzeitig eine gewisse Melancholie (über die vorherrschende pastelfarbenen Blau- Gelb- und Rosatönen) und eine heitere Lebendigkeit (über die vielen Details und die kräftige Rot, die der Oma zugeschrieben wird) und schaffen somit die gleiche Gradwanderung auf bildlicher Ebene. (Zugegeben, es ist etwas zu viel blau-gelb-rosa für meinen Geschmack, aber es erfüllt seinen Zweck;)

Letzten Sonntag vor sechs Jahren ist meine Mutter gestorben und ihr Todes- und Geburtstag (sowie Weihnachten und eigentlich alle Feste) sind für mich und den Rest der Familie immer noch nicht einfach. Da in meinen Lieblings- Bilderbüchern auf Deutsch zum Thema Tod keine Schwarzen Menschen eine Rolle spielen, stelle ich hier ausnahmsweise wieder ein Buch auf Französisch vor. Was mir an diesem Buch ganz besonders gefällt, ist, dass es eine kongolesische Gewohnheit aufgreift (zumindest kenne ich sie aus Kongo, ich gehe davon aus, dass es sie auch in anderen afrikanischen Ländern gibt) bei der die Toten (die Ahnen) auch mitessen und trinken. Ich kriege jedes Mal einen Heulkrampf, wenn meine Tante im Kongo für meine Mutter Bier oder Wein auf den Boden kippt, aber nie fühle ich ihre Präsenz so sehr.

Für Kinder ab 4 Jahren, die wissen, dass das Leben nach dem Tod (zumindest für die Lebenden) weitergeht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s