Gummiband-Familien

Dass Familie nicht nur Papa, Mama, Kind ist, ist klar. Mittlerweile gibt es auch Bücher in denen die Mama-Mama-Kind oder die Papa-Papa-Kind-Variante zu sehen ist. Aber Bücher in denen Mapas und Pamas, Tantonkels und Neff_ichten, Opmas/Ompas und Sponkels vorkommen sind (so weit ich weiß) noch selten.

Die Schwarze, in Deutschland lebende, kunstschaffende Person WoMANtís RANDom stellt in Gummiband-Familien eine ganze Bandbreite von Familien vor: Pflegefamilien, Adoptionsfamilien, Patchworkfamilien, Großeltern-Kind-Familien und Regenbogenfamilien jeder Art. Die Familienkonstellationen sind genauso vielfältig und verschiedenen wie die ausgefallenen Gummiband-Figuren der Illustrationen. Was alle diese Familien gemeinsam haben muss wohl nicht erwähnt werden (sonst wird dieser Text zu kitschig). Für die die sich nicht sicher sind, hier ein kleiner Tipp: alle diese Figuren sehen glücklich aus.   

Ok, es gibt in diesem Buch nicht wirklich eine Hauptfigur und ob die Figuren Schwarz sind, ist bei den Bildern aus Gummibändern schwer auszumachen. Aber wir machen jetzt einfach mal so, damit ich das Buch hier rezensieren kann!:) Das Buch erzählt keine Geschichte, doch die einzelnen Familienporträts laden zum Spielen, zum Gespräch und v.a. zum Selberkreativwerden ein!  Handwerklich kreativ (siehe mein Kunstwerk unten;))), sprachlich kreativ (sooo viele verschiedenen Namen für (Groß)-Elternpersonen!) und Denk/Traum-kreativ. Denn wer eine andere/bessere/gerechtere/schönere Welt denken/träumen/planen/schaffen will, muss bekanntlich bereit sein, alteingefrorere Strukturen loszulassen. Unter WoMANtís RANDoms Kunst brechen genau diese Strukturen ein und di:er Leser:in kann sein:ihrer Fantasie freien Lauf lassen, um neue Familien in unserer erneuerten Gesellschaft zu denken.

P.S.: (Mit 49 Minuten Verspätung): Happy Christopher-Street-Day!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s