Ok, es ist wieder sehr kurz. (ich verschicke die Ankündigungen in letzter Zeit irgendwie erste, wenn ich die PP fertig habe und denke „hm..ok. kann sein, dass es irgendwelche Leute doch interessiert…“:-S) Hier die Kurzfassung der Infos zur Veranstaltungsreihe.
Heute um 17 Uhr gebe ich einen Vortrag zum Thema:
Jenseits von Afrikaklischees? Die Fallstricke gutgemeinter Afrikabücher für Kinder und Jugendliche (Élodie Malanda)
Afrika, wildes, unberührtes „Land“ der Löwen und Elefanten: Das ist eines der Afrikaklischees, das lange von der Kinder- und Jugendli- teratur vermittelt wurde und das auch heute noch häufig in Kinder- und Jugendbüchern zu finden ist. Doch einige Autor*innen gehen aktiv gegen diesen Topos vor und wollen den jungen Lesenden ein anderes Afrikabild vermitteln: es geht darum, europäischen Kin- dern und Jugendlichen fremde Kulturen näherzubringen, ihnen einen Einblick in den Alltag von Kindern im „echten“ Afrika zu gewäh-ren und somit ihre interkulturellen Fähigkeiten zu fördern. Trotz dieser guten Absicht tappen manche dieser Bücher in dieselben Fal- len wie jene, gegen die sie anschreiben, und vermitteln gängige Afrikaklischees oder sogar koloniale Bilder und Vorstellungen. Anhand ausgewählter Beispiele aus der Kinder- und Jugendliteratur der letzten 20 Jahre zeigt Dr. Élodie Malanda „Fallstricke“ dieser gutgemeinten Afrikabücher, analysiert Ursachen und Hintergründe und gibt mögliche Lösungsansätze, um diese Fallstricke zu erkennen und zu umgehen.
Anmeldung unter: unter www.gew.de/ajum-diversity.