Julian ist eine Meerjungfrau

Jessica Love, Julian ist eine Meerjungfrau, Knesebeck, 2020.

Julian liebt Meerjungfrauen. Als er eines Tages im Zug mit seiner Oma drei Frauen sieht, die als Meerjungfrauen verkleidet sind, erkennt er: Er ist auch eine Meerjungfrau. Mit der Unterstützung seiner Oma verkleidet er sich als Meerjungfrau und zusammen gehen sie zur Meerjungfrauen-Parade.

Ein wunderbares Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, die wissen: „Jungs können auch Meerjungfrauen sein!“* (und die, die es noch lernen müssen.)

Dieses Buch von der weißen Amerikanerin Jessica Love zieht seine Kraft von den eindrucksstarken Illustrationen und von seiner einfachen Botschaft, die fast ohne Worte übermittelt wird. Ob es in der Geschichte um ein Transkind geht, ist nicht klar, aber eigentlich auch egal: Julian ist eine Meerjungfrau ist auf jeden Fall „genderbending“, d.h. es sprengt die Rollenvorstellungen die Jungs und Mädchen üblicherweise zugeschrieben werden. Das Einzige, das etwas seltsam ist, ist die Figur der einzig Weißen Figur im Buch, die allein und von allen abgewandt illustriert wird, aber höchstwahrscheinlich gibt es da einen Subtext, den ich einfach nicht verstehe…

Ich liebe dieses Buch besonders, 

  • weil die Figuren so ausdrucksvolle Gesichter haben und die Geschichte deshalb fast ohne Text auskommt.
  • Weil, Julians wahrscheinliche Angst vor der möglichen Ablehnung gegenüber seines Mehrjungfrauen-Dasein behutsam angedeutet, doch nie ausgesprochen wird, so dass man beim Vorlesen die Wahl hat, Diskriminierung zu thematisieren oder einfach nur die Meerjungfrau Julian zu zelebrieren.
  • Weil mir beim Lesen und Anschauen dieses Buches immer wieder warm ums Herz wird.

*(Dies ist ein Zitat von meiner 4jährigen Mitbewohnerin, die ich (komplett unpädagogisch) gefragt habe, ob sie es eigentlich seltsam findet, dass Julian eine Meerjungfrau sein will. Zu dem Zitat muss man sich einen entrüsteten Ton und einen „Du-weißt-echt-gaaar-nichts!“-Blick vorstellen)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s